Große Menschenmenge versammelt sich am Strand von El Arenal, Mallorca, bei Nacht für eine Veranstaltung, beleuchtet von Straßenlaternen und Lichtern entlang der Promenade.

Achtung Abzocke am Ballermann

Du planst deinen Urlaub an der Playa de Palma? Dann gibt es ein paar Dinge, die du unbedingt wissen solltest, um das Beste aus deiner Zeit dort herauszuholen. Von den besten Strandabschnitten und den coolsten Beachclubs bis hin zu wichtigen Verhaltensregeln – mit diesen Tipps bist du bestens vorbereitet, um die Playa in vollen Zügen zu genießen. Entdecke jetzt, was du auf keinen Fall verpassen solltest!

 

Wie du am Ballermann nicht abgezockt wirst – Wichtige Tipps für deinen Partyurlaub

Der Ballermann auf Mallorca ist weltbekannt für seine legendären Partys, den goldenen Strand und die ausgelassene Stimmung. Doch wie überall, wo sich viele Touristen tummeln, gibt es auch hier Menschen, die versuchen, aus der Unwissenheit oder Unachtsamkeit anderer Kapital zu schlagen. Damit dein Urlaub unvergesslich schön bleibt und du nicht in typische Touristenfallen tappst, haben wir hier ein paar wichtige Tipps für dich zusammengestellt.

1. Vorsicht bei Straßenverkäufern und vermeintlichen Schnäppchen

Du wirst am Ballermann viele Straßenverkäufer treffen, die dir alles Mögliche anbieten – von Sonnenbrillen über Hüte bis hin zu Cocktails. Sei vorsichtig, denn oft handelt es sich um Fälschungen oder überteuerte Produkte. Besonders bei Cocktails von fliegenden Händlern ist Vorsicht geboten: Sie sind oft schlecht gemischt und deutlich teurer als erwartet. Am besten kaufst du nur in offiziellen Geschäften oder Bars, wo die Preise klar gekennzeichnet sind.

2. Achte auf dein Getränk

Der Ballermann ist bekannt für seine großen Partys und den ausgiebigen Alkoholkonsum. Leider kommt es immer wieder vor, dass Drinks unerlaubt manipuliert werden, sei es durch Streckmittel oder sogar K.-o.-Tropfen. Um auf Nummer sicher zu gehen, halte dein Getränk immer im Auge und nimm es direkt vom Barkeeper entgegen. Wenn du dich unwohl fühlst, verzichte lieber auf den Drink und bleib wachsam.

3. Abzocke bei der Strandliegen-Miete

Es kann verlockend sein, sich eine Strandliege direkt am Meer zu mieten, um den Tag entspannt zu genießen. Doch nicht alle Anbieter sind seriös. Einige verlangen überhöhte Preise oder erheben zusätzliche Gebühren, die vorher nicht genannt wurden. Erkundige dich immer vorab nach dem Preis und zahle möglichst erst nach dem Service. Ein offizieller Mietschein gibt dir Sicherheit.

4. Gefälschte Partytickets und Events

Am Ballermann gibt es zahlreiche Clubs und Bars, die regelmäßig große Events veranstalten. Leider nutzen einige Betrüger die Gelegenheit und verkaufen gefälschte Tickets zu diesen Veranstaltungen. Um sicherzugehen, dass du kein Opfer dieser Masche wirst, kaufe deine Tickets nur bei offiziellen Verkaufsstellen oder direkt an der Kasse des Clubs.

5. Geldautomaten und Wechselstuben – Augen auf beim Geld abheben

Wenn du Bargeld abheben musst, sei besonders vorsichtig. Es gibt Berichte über manipulierte Geldautomaten, die entweder zu hohe Gebühren berechnen oder gar kein Geld auszahlen. Nutze nach Möglichkeit die Automaten in Banken und überprüfe die Gebühren vorher. Auch Wechselstuben können eine Falle sein, wenn sie schlechte Wechselkurse anbieten oder versteckte Gebühren verlangen. Am besten nutzt du offizielle Banken oder ziehst Geld direkt am Automaten.

6. Vermeide zwielichtige Taxis und Transportdienste

Nach einer langen Partynacht möchte man oft einfach nur ins Hotel zurück. Doch sei vorsichtig bei Taxis oder privaten Transportdiensten, die dir ihre Dienste auf der Straße anbieten. Einige Fahrer nutzen die Situation aus und verlangen überhöhte Preise oder fahren Umwege, um den Fahrpreis in die Höhe zu treiben. Setze lieber auf offizielle Taxis mit Taxameter oder bestelle dir ein Taxi über eine vertrauenswürdige App.

7. Bleib bei deinen Wertsachen vorsichtig

Am Ballermann kann es hektisch zugehen, besonders in den Abendstunden, wenn die Straßen voll sind. Taschendiebe nutzen das Gedränge, um unbemerkt zuzuschlagen. Trage deine Wertsachen sicher am Körper, am besten in einer Gürteltasche oder einem Brustbeutel. Vermeide es, große Mengen Bargeld oder wertvollen Schmuck mit dir herumzutragen.

8. Vermeide zu hohe Club- oder Bar-Rechnungen

Es kommt immer wieder vor, dass ahnungslose Touristen am Ende des Abends mit extrem hohen Rechnungen konfrontiert werden, weil sie nicht genau hingesehen haben. Manche Bars und Clubs nutzen die Feierlaune aus und stellen überteuerte Drinks oder unerwartete Zusatzkosten in Rechnung. Überprüfe deine Rechnung sorgfältig und bezahle nicht, bevor du sicher bist, dass alles korrekt ist.

Fazit: Wachsam bleiben und den Ballermann genießen

Mit diesen Tipps im Hinterkopf kannst du deinen Urlaub am Ballermann in vollen Zügen genießen, ohne abgezockt zu werden. Bleib wachsam, informiere dich im Voraus und höre auf dein Bauchgefühl. Dann steht einer unvergesslichen Zeit auf Mallorca nichts mehr im Weg!

 

 

Zurück zum Blog